Die Kindergruppen sind hauptsächlich im Wald zwischen Freiburg Wiehre und Günterstal „An der Wonnhalde“ – oft in der Nähe der beiden Weiher – und im nahe gelegenen Sternwald unterwegs.
Gelegentliche Ausflüge mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus, Straßenbahn, Zug) auf Bauernhöfe, zum Schauinsland, ins Museum, in nahe gelegene Dörfer etc. gehören zum festen Programm der Gruppen.
Die Spielgruppen sind bei Sonne, Schnee, Regen, Hitze und Kälte draußen unterwegs. Damit die Waldkinder bei allzu heftigen Witterungsbedingungen einen Unterschlupf haben, unterhält der Verein eine Schutzhütte am Rande der Kleingartenanlage in der Wonnhalde sowie einen Bauwagen im Wald.
Das Gelände um die Schutzhütte wurde in den letzten Jahren unter naturpädagogischen Gesichtspunkten von den Eltern und den BetreuerInnen des Waldkinder e.V. gestaltet. Hier gibt es eine Feuerstelle, Pflanzbeete, einen Steingarten, ein Stelzenhaus, einen Tastpfad, eine Sandstelle, den Bach und viel Platz.
Am Platz um den Bauwagen ist Dank des großen Engagement unseres festangestellten Betreuers und unter Mithilfe der Forstarbeiter ein „Spiel-und-Ruhe-Platz“ für die Kinder entstanden.
Für die Kinder sind „ihre“ Plätze wichtig, auch wenn sie viel im Wald und auf den Wiesen unterwegs sind.
Treffpunkte
Bei jedem Gruppentermin wird besprochen, wo sich die Gruppe beim nächsten Mal trifft. Sollte sich kurzfristig eine Änderung hinsichtlich des Treffpunkts ergeben, so werden Sie von den BetreuerInnen telefonisch benachrichtigt. Bitte unterrichten Sie Ihrerseits die BetreuerInnen, falls Ihr Kind die Waldspielgruppe an einem Tag nicht besuchen kann, damit die Gruppe nicht vergebens wartet.
Waldhandy
Jede Waldspielgruppe verfügt über ein „Waldhandy“, das in erster Linie dazu gedacht ist, dass die BetreuerInnen im Notfall Hilfe holen können. Es dient auch dazu, dass die Eltern die BetreuerInnen noch vor, während oder nach der Gruppe für kurzfristige Absagen oder wichtige Nachrichten telefonisch erreichen können.
Anfangszeiten
Bitte seien Sie pünktlich zur verabredeten Anfangszeit am Treffpunkt, da ansonsten die ganze Gruppe warten muss.